"Leezenglück" sorgt für Highlight im Marienstift

Was für eine schöne Idee: Die Initiative "Leezenglück - gemeinsam unterwegs" im Marienstift zu Gast. Initiator Josef Steinberg, einer der Gründer von "Leezenglück" und seine Mitstreiter stellten der Bewohnerinnen und Bewohnern ihre E-Rikschas vor.

Viele Senioren ließen sich auf Einladung der Fahrerinnen und Fahrer durch den nahen Bürgerpark oder das Dorf chauffieren und wurde nvon vielen neugieirgen Augen und guten Grüße begleitet.

 

Das Echo sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Fahrern war spürbar positiv. „Einige Bewohner ließen sich direkt zweimal fahren und wollten gar nicht mehr aussteigen", schmunzelt Andrea Everding, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst des Marienstifts.

 

Das Orgateam um Josef Steinberg und auch die Verantwortlichen im Marienstift arbeiten zurzeit an einem regelmäßigen Termin, der einmal pro Monat stattfinden soll, um den Senioren des Marienstiftes die Rikschanutzung zu ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung des Marienstifts. Gerade nach einer Zeit vieler Einschränkungen durch die Corona-Pandemie atmet man auch dort auf und genießt die nun wieder möglichen besonderen Momente.

 

"Eine absolut bereichernde Aktion, die für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein echtes Highlight in ihrem Alltag darstellt", berichtet Martin Wiedau, Leiter des Sozialen Dienstes.

 

Die Vorfreude auf das nächste Mal jedenfalls steigt.

 

Ein Artikel aus den Westfälischen Nachrichten vom 14.06.2022